Mayotte, Frankreich

Mayotte, Frankreich

Mayotte Frankreich

Mayotte ist ein überseeisches Departement/eine Region und eine einzige territoriale Gemeinschaft Frankreichs, die offiziell als Departement Mayotte (französisch: Département de Mayotte) bezeichnet wird. Es liegt im nördlichen Kanal von Mosambik im Indischen Ozean vor der Küste Südostafrikas, zwischen dem Nordwesten Madagaskars und dem Nordosten Mosambiks. Mayotte besteht aus einer Hauptinsel, Grande-Terre (oder Maore), einer kleineren Insel, Petite-Terre (oder Pamanzi), und mehreren Inseln um diese beiden. Mayotte ist das wohlhabendste Gebiet im Kanal von Mosambik und damit ein wichtiges Ziel für illegale Einwanderung. Die Landfläche von Mayotte beträgt 374 Quadratkilometer (144 Quadratmeilen) und ist mit seinen 288.926 Einwohnern nach offiziellen Schätzungen vom Januar 2021 mit 773 Einwohnern pro Quadratkilometer (2.001 pro Quadratmeilen) sehr dicht besiedelt. Die größte Stadt und Präfektur ist Mamoudzou auf Grande-Terre. Der internationale Flughafen Dzaoudzi-Pamandzi befindet sich auf der Nachbarinsel Petite-Terre. Das Gebiet ist auch als Maore bekannt, der einheimische Name seiner Hauptinsel. Mayotte ist eines der überseeischen Departements Frankreichs sowie eine der 18 Regionen Frankreichs, die den gleichen Status wie die Departements Metropolitan France haben. Es ist eine Region in äußerster Randlage der Europäischen Union und als Überseedepartement Frankreichs Teil der Eurozone. Französisch wird als Zweitsprache gesprochen, während 63% der Bevölkerung ab 14 Jahren im Jahr 2007 angaben, Französisch zu sprechen. Die vorherrschende Muttersprache von Mayotte ist Shimaore. Die zweithäufigste Muttersprache ist Kibushi, eine madagassische Sprache, von der es zwei Varianten gibt, Kibushi Kisakalava, die am engsten mit dem Sakalava-Dialekt des Madagassischen verwandt ist, und Kibushi Kiantalaotra. Beide wurden von Shimaore beeinflusst. Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung ist muslimisch. Die Insel wurde vom benachbarten Ostafrika mit späterer Ankunft von Arabern besiedelt, die den Islam mitbrachten. Im Jahr 1500 wurde ein Sultanat gegründet. Im 19. Jahrhundert wurde Mayotte von Andriantsoly, dem ehemaligen König von Iboina auf Madagaskar, erobert. Mayotte löste sich von den Komoren und blieb bei Frankreich[5], nachdem die Komoren im Anschluss an das Referendum 1974 ihre Unabhängigkeit erklärt hatten. Mayotte wurde am 31. März 2011 ein überseeisches Departement und am 1. Januar 2014 eine Region in äußerster Randlage der Europäischen Union, nachdem ein Referendum im März 2009 mit einem überwältigenden Ergebnis zugunsten des Departementsstatus entschieden hatte. Die neue Abteilung steht vor enormen Problemen und Herausforderungen. Laut einem 2018 veröffentlichten INSEE-Bericht leben 84 % der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze (959 € pro Monat und Haushalt), verglichen mit 16 % im französischen Mutterland, 40 % der Wohnungen sind Wellblechhütten, 29 % der Haushalte haben kein fließendes Wasser und 34 % der Einwohner zwischen 15 und 64 Jahren haben keine Arbeit. Im Jahr 2019 war bei einem jährlichen Bevölkerungswachstum von 3,8% die Hälfte der Bevölkerung jünger als 17 Jahre. Darüber hinaus sind aufgrund der massiven illegalen Einwanderung von Nachbarinseln 48% der Bevölkerung Ausländer.
Empfohlener Flughafen
Dzaoudzi Pamandzi (DZA)
Kontaktieren Sie uns