Spiekeroog, Deutschland

Spiekeroog, Deutschland

Spiekeroog Deutschland

Das Nordseeheilbad Spiekeroog ist eine der ostfriesischen Inseln im niedersächsischen Wattenmeer. Die Insel liegt zwischen Langeoog und Wangerooge und hat eine Fläche von 18,25 Quadratkilometern. Die geringste Entfernung zum Festland beträgt 5,7 Kilometer. Die Gemeinde Spiekeroog gehört zum Landkreis Wittmund. Die Insel ist autofrei und über eine Fährverbindung mit dem Sielhafen Neuharlingersiel verbunden. Spiekeroog hat als einzige der sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln keinen Flugplatz. Im Hafenbereich ist ein Landeplatz für Hubschrauber nach den üblichen Standards eingerichtet. Für das Fahrradfahren gibt es Einschränkungen. Auf Spiekeroog leben ständig knapp 800 Einwohner, zentraler Wirtschaftsfaktor ist der Tourismus. Die Herkunft des Namens Spiekeroog, urkundlich erstmals 1398 als Spickeroch erwähnt, ist umstritten. Als Nordseeheilbad verfügt die Insel über Kureinrichtungen, wie ein Kurmittelhaus, ein Mutter-Kind-Kurheim und ein Inselbad. Spiekeroog hat mit allen Hotels, Pensionen, Privatzimmern, Ferienwohnungen, Kur- und Freizeitheimen etwa 3.500 Gästebetten. Laut einer Erhebung aus dem Jahr 2003 besuchen etwa 64.000 Urlauber mit 554.000 Übernachtungen jährlich die Insel, dazu kamen rund 81.000 Tagesgäste. Die Zahl der registrierten Gäste stieg 2006 gegenüber dem Vorjahr um 2,2 % von 78.867 auf 80.614. Die Zahl der Übernachtungen stieg 2006 um 4,1 % auf 565.733. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer sank im Jahr 2006 auf 5,8 Tage. 2012 betrug die Anzahl der Urlauber 93.578 (597.715 Übernachtungen) bei 6,4 Verweiltagen. Spiekeroog ist zur touristischen Vermarktung der Insel der Marketingorganisation Die Nordsee GmbH in Schortens beigetreten. Das Unternehmen vertritt die sieben Ostfriesischen Inseln sowie 15 niedersächsische Küstenorte. Es ist verantwortlich für die gemeinsame Pressearbeit, das Marketing, die Durchführung von Messen und Veranstaltungen, die Erstellung von Printmedien sowie die Klassifizierung von privaten Ferienunterkünften. Spiekeroog war in der Vergangenheit häufiges Urlaubsziel verschiedener Bundespräsidenten. So verbrachten Gustav Heinemann, Richard von Weizsäcker und Johannes Rau ihren Urlaub hier. Insbesondere Johannes Rau war bereits als Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen regelmäßig im Urlaub mit seiner Familie auf Spiekeroog und besaß ein eigenes Ferienhaus auf der Insel. 1982 ließ sich das Ehepaar Rau in der Alten Inselkirche kirchlich trauen. Im Jahre 2000 erhielt Johannes Rau die Ehrenbürgerschaft der Insel. Neben Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen verfügt die Insel im Westteil auch über einen Zeltplatz, der von Mai bis September geöffnet ist. Eine beliebte Ausflugsgaststätte ist das Laramie im Westteil der Insel, dessen Gebäude 1899 als erstes Warmbad am Hauptbadestrand errichtet wurde.
Wikipedia
Empfohlener Flughafen
Langeoog Airport (LGO)
Ausflugsziele in der Nähe
  • Wilhelmshaven a 37,94 km
  • Aurich a 36,50 km
  • Norden a 37,16 km
Kontaktieren Sie uns