Crans-Montana, Schweiz

Crans-Montana, Schweiz

Crans-Montana Schweiz

Here is the German translation of your text: Crans-Montana ist ein Skiort im Südwesten der Schweiz, im Herzen der Schweizer Alpen im französischsprachigen Teil des Kantons Wallis. Er liegt auf einem Plateau oberhalb von Sierre in einer Höhe von etwa 1.500 m über dem Meeresspiegel und bietet einen guten Blick auf die Walliser Alpen, insbesondere auf das Weisshorn. Das Resort ist eine Fusion der beiden Orte Crans und Montana und gehört zu sechs Gemeinden (Chermignon, Icogne, Lens, Mollens, Montana und Randogne). Das Skigebiet von Crans-Montana umfasst 140 km Pisten und schließt den Gletscher Plaine Morte ein. Es wird vom Pointe de la Plaine Morte auf 2.927 m überragt. Crans-Montana ist im alpinen Skirennsport bekannt für die Weltmeisterschaften 1987 und steht häufig im Weltcup-Kalender, meist für die Speed-Disziplinen der Damen. Außerdem findet hier das einzige Winter-Mountain-Pop-Rock-Festival, das Caprices Festival, sowie das zweitgrößte europäische Golfturnier, die Omega European Masters (ein Turnier der European und Asian Tour), statt, das jedes Jahr im September ausgetragen wird. Der Ort wurde auch häufig für Radrennen genutzt und war bis 2013 siebenmal Etappenziel der Tour de Suisse und achtmal der Tour de Romandie. Darüber hinaus war Crans-Montana auch Zielort der 20. Etappe der Tour de France 1984, die von Laurent Fignon gewonnen wurde, der in diesem Jahr auch die Gesamtwertung für sich entschied.
Empfohlener Flughafen
Bern Belp (BRN)
Ausflugsziele in der Nähe